Rolevinck

Rolevinck
Rolevinck
 
[-fiȖk], Werner, mittellateinischer Autor, * Laer (bei Münster), ✝ Köln 26. 8. 1502; seit 1447 Mönch der Kartause Santa Barbara in Köln, verfasste neben zahlreichen theologischen Schriften ein synoptisch angelegtes Handbuch zur Weltgeschichte (»Fasciculus temporum omnes antiquorum cronicas complectens«, 1474; bis ins 16. Jahrhundert etwa 50 Auflagen und Übersetzungen). Sozialen Fragen widmete er sich in verschiedenen Ständetraktaten, besonders im kulturhistorisch bedeutsamen Bauernspiegel »De regimine rusticorum«. Rolevincks Ruhm gründet sich v. a. auf sein als volkskundliches Dokument wichtiges Lob Westfalens (»De laude antiquae Saxoniae nunc Westphaliae dictae«, 1474).
 
Ausgaben: Bauernspiegel. De regimine rusticorum, herausgegeben von E. Holzapfel (1959); Ein Buch zum Lobe Westfalens, des alten Sachsenlandes, herausgegeben von H. Bücker (21982, lateinisch und deutsch).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rolevinck — Werner Rolevinck (* 1425 in Laer bei Horstmar; † 1502) war ein literarisch sehr aktiver Kartäusermönch aus Köln, der zahlreiche Schriften kirchengeschichtlicher und exegetischer Art verfasste. Biographie Rolevinck wurde als Sohn wohlhabender… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Rolevinck — Seite aus Rolevincks Fasciculus temporum, Köln um 1483 Werner Rolevinck (* 1425 in Laer bei Horstmar; † 1502 in der Kartause zu Köln) war ein literarisch sehr aktiver Kartäusermönch aus Köln, der zahlreiche Schriften kirchengeschichtlicher und… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Rolevinck — (1425 1502) was a Carthusian monk and historian who wrote about 50 titles. He was born near Laer, Westphalia, the son of a wealthy farmer. In 1447 he entered the Carthusian Monastery of Santa Barbara in Cologne where he died. His most famous work …   Wikipedia

  • Werner Rolevinck — fue un cartujo westfaliano (Westfalia) nacido en el año 1425 y muerto en el año 1502. Este cartujo dejó varias obras escritas, entre ellas un compendio de cronología universal, Fasciculus temporum, Colonie, 1474, que durante mucho tiempo fue… …   Wikipedia Español

  • Laer — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Year zero — There is no year zero in the widely used Gregorian calendar, nor in its predecessor, the Julian calendar. Under those systems, the year 1 BC is followed by AD 1. However, there is a year zero in astronomical year numbering (where it coincides… …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rol — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Westphalia — • Province of Prussia Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Westphalia     Westphalia     † …   Catholic encyclopedia

  • Evangelische Kirche Bergkirchen (Bad Oeynhausen) — die evangelische Kirche zu Bergkirchen Die Kirche 1902 …   Deutsch Wikipedia

  • Anno Domini — This article is about the designation of years. For other uses, see Anno Domini (disambiguation). AD redirects here. For other uses, see AD (disambiguation). Dionysius Exiguus invented Anno Domini years to date Easter. Anno Domini (abbreviated as …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”